Richtung Oberau gab es zwei Ausfahrsignale. Für Gleis 2 (Durchfahrtsgleis) gab es das Signal C, welches als verkürztes Signal ausgeführt war. Es verfügte über ein Sperrsignal. Signalbegriffe des Signals C waren Hp0 und Hp1. Für Gleis 1 gab es das Signal B, ebenfalls mit Sperrsignal. Die Signalbegriffe für das Signal B waren Hp0 und Hp2.
Der exakte Grund für das verkürzte Signal sind mir nicht bekannt. Jedenfalls befindet sich bei den nördlichen Ausfahrsignalen unmittelbar Wohnbebauung, und es gab öfter Beschwerden wegen der Lärmbelästigung des Signalflügels beim Zufallen. Daher wurde in das Signal C eine Art Schalldämpfer eingebaut.
Fotos habe ich nur wenige. Die Platzverhältnisse waren für sinnvollen Fotografieren an den nördlichen Ausfahrsignale eher schwierig.
Bild 1:
113 270 geht in die Kreuzung und fährt auf Gleis 1 gerade bis zum Bahnhofsgebäude vor.
Bild 2:
113 309 durcheilt mit dem Lr vom Schülerzug den Bahnhof Farchant (November 1992). Sehr schön kann man auf dem Bild das Ausfahrsignal B mit Sperrsignal studieren.
Bild 3:
113 311 mit FD 1985 Werdenfelser Land aus Hamburg (April 1992).
Bild 4:
Die Lichtverhältnisse waren eigentlich nie geeignet, die nördlichen Ausfahrsignale von hinten zu fotografieren. Morgens steht das Estergebirge vor der Sonne, abends kommt das Licht nicht rum. Ich bin trotzdem ganz froh, diese Perspektive einmal versucht zu haben (September 1991).
Bild 5:
Eine schöne Winterstimmung gelang mir im Februar 1992 mit 111 076. Die Ausfahrsignale sind wegen dem aufgewirbelten Schnee kaum zu erkennen. Dafür entschädigt die intakte Bahnsteigbeleuchtung.
Bild 6:
Vor dem Umbau des Bahnhofs Farchant habe ich noch einige Bilder gemacht. Am 27.06.2010 erwischte ich dabei die 111 068 bei der Passage durch den Bahnhof. Das Gleis 1 war zu diesem Zeitpunkt bereits längere Zeit unbefahren.
Bild 7:
Als die 110 446 im Revier unterwegs war, konnte ich nicht widerstehen, sie gegen die Ausfahrsignale von Farchant abzulichten (30.06.2010).